Qualifizierungsangebot und Verleihung Radiosiegel

RadioNetzwerkTag 2023

7. RadioNetzwerkTag 2023 für Nachwuchsjournalist*innen, Auszubildende  und Ausbilder*innen und alle Interessierten

Der 7. RadioNetzwerkTag findet am 5. Dezember 2023 in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. Eingeladen sind alle Radio-Newcomer – Nachwuchsjournalist*innen, -redakteur*innen, -moderator*innen, Auszubildende und Ausbilder*innen sowie alle Interessierte, um gemeinsam mit renommierten Medienmacher*innen die aktuellen Trends in der Radiolandschaft in praxisnahen Workshops und Case-Studies zu diskutieren.

Außerdem findet die Verleihung des RADIOSIEGELs 2023 statt - der Auszeichnung für private Radiosender, die eine besonders vorbildhafte, fundierte und multimediale Ausbildung anbieten.

 

Ablauf

10 Uhr             

Ankommen / Registrierung / Infos    

 

10.30 Uhr         

Begrüßungsgespräch

Mit Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

 

10.45 Uhr         

Keynote: KI – Freund oder Feind?
Sandra Müller, Leiterin Multimedia-Redaktion, SWR Studio Tübingen, und radio-machen.de

 

11.30-13.00 Uhr  

Workshops

  1. Konfliktsensitive Berichterstattung im Radio: Sigrun Rottmann, freie Journalistin / Institut für Journalistik, TU Dortmund

    Wie kann ich gut über Konflikte, Streit und Debatten berichten? Neben der Kriegsberichterstattung gibt es zahlreiche Konflikte und Auseinandersetzungen, die auch im Regionalen und Lokalem stattfinden und die es zu berichten gilt. Worauf sollte guter Journalismus achten, um nicht in polarisierende und emotionalisierende Berichterstattung zu verfallen?

    Sigrun Rottmann ist Journalistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin (Co-Leiterin Kompetenzbereich Schreiben/Lehrredaktionen, Dozentin Konfliktsensitiver Journalismus) am Institut für Journalistik an der Technischen Universität Dortmund. 
     
  2. (Strategische) Musikplanung: Sven Zimmermann, ON Air Solutions

    Musik ist ein wichtiger Bestandteil von Radioprogrammen und kann wesentlich zum Erfolg einer Station beitragen. Der Workshop arbeitet sich durch verschiedene Prozesse, welche im Laufe einer Playlistentwicklung durchlaufen werden. Welche Song-Informationen sind wichtig für eine Musikplanung? Wie ist eine Sendestunde musikalisch aufgebaut? Wie wird der Sound innerhalb einer Playlist gesteuert und welche Freiheiten gibt es, einen vom Computer generierten Vorschlag weiterzuentwickeln?

    Sven Zimmermann beschäftigt sich seit fast 25 Jahren mit der strategischen Erstellung von Playlisten für Radioprogramme. In dieser Zeit hat er Erfahrungen in den unterschiedlichsten Radioformaten gesammelt. Sven arbeitet mit smarten, kleinen Stationen bis hin zu weltweiten aktiven Broadcastern und unterschiedlichsten Musikredaktionen zusammen.
     
  3. Die Lösung steckt im Fehler – ein Volo-Workshop für eine mutige Fehlerkultur im Radio: Colleen Sanders, Radio Lippewelle Hamm

    Colleen Sanders
    ist Chefredakteurin bei Radio Lippewelle Hamm. Dazu ist sie als Trainerin, Dozentin und Programmberaterin in verschiedenen Stationen des NRW-Lokalfunks und Seminaren mit dem Schwerpunkt Moderation im Einsatz.
     
  4. Welches Talent braucht die Talentsuche? Rezepte zur Volosuche für Ausbilder*innen: Timo Fratz, Radio Bielefeld

    Ein Volontariat ist schnell ausgeschrieben, aber reicht das und wie geht es dann weiter? Wie kommt man an die Radiotalente von morgen und wie hält man sie bei der Stange? Welche Skills müssen die Talente mitbringen – welche muss das Radio bieten? Dies und mehr soll im Workshop besprochen werden, der vor allem auf Erfahrungsaustausch setzt.

    Timo Fratz ist Chefredakteur bei Radio Bielefeld, prägte zuvor als Morgenmoderator das Programm und erhielt dreimal Hörfunkpreise der Landesanstalt für Medien (LfM). Seine Fortbildungen als Moderations- und Nachrichtentrainer eröffneten ihm auch Möglichkeiten zur Dozententätigkeit.
     
  5. Die große Volo-Ambulanz – wie der Start in den Journalismus mit oder ohne Volo gelingt: Andreas Fauth, Netzwerk Journalismus, Hörfunkschule Frankfurt

    Andreas Fauth
    ist Chefredakteur der Multimediaredaktion im Medienhaus der EKHN in Frankfurt und unterstützt als Coach mit der Hörfunkschule Frankfurt junge Menschen, die eine Zukunft in Radio- oder TV-Sendern sowie in Onlineredaktionen anstreben. Projekte wie die Sommerakademie und seine Ausbildungsprogramme „radio-starter“ und „medien-starter“ unterstützen ambitionierte Nachwuchsjournalisten auf ihrem Weg zu Volontariaten in privaten Radiosendern, die in der Vergangenheit mit dem angesehenen Radiosiegel ausgezeichnet wurden.

 

13.00 Uhr        

Mittagspause

 

13.45-15.15 Uhr  

Workshops

  1. KI im Radio – unbegrenzte Möglichkeiten oder begrenzte Unmöglichkeiten? Timo Fratz, Radio Bielefeld

    Es ist das Zauberwort für die Audiobranche, aber wie viel Magie kann KI praktisch entfalten? Wo ist der Einsatz ein Gewinn, wo eine klatschende Niederlage und wo ist eigentlich die moralische Grenze? Ergebnisoffen soll es um die aktuellen Chancen und Risiken von KI gehen. In diesem Workshop schauen wir, was von der Keynote übrigbleibt. 

    Timo Fratz ist Chefredakteur bei Radio Bielefeld, prägte zuvor als Morgenmoderator das Programm und erhielt dreimal Hörfunkpreise der Landesanstalt für Medien (LfM). Seine Fortbildungen als Moderations- und Nachrichtentrainer eröffneten ihm auch Möglichkeiten zur Dozententätigkeit.
     
  2. Vocca – die neue audiobasierte App für Qualitätsjournalismus: Tobias Lammert, WDR mediagroup GmbH und Joris Alexander Krug, ams

    Vocca ist der Prototyp aus dem Innovations- und Kooperationsprojekt Voyager, der gerade in NRW getestet wird. Auf die spannende Reise haben sich der NRW-Lokalfunk, die WDR mediagroup und das Technologie-Startup 1PTA begeben. Das Team arbeitet an innovativen, nicht-linearen Verbreitungsformen für Qualitätsjournalismus, baut einen „Vielfaltsgenerierungsalgorithmus“, will Filterblasen zum Platzen bringen und neue Erlösquellen schaffen. Wie das – unter anderem mit dem Einsatz von synthetischen Stimmen und KI – gelingen kann, dazu gibt’s Einblicke und Austausch im Workshop. 

    Tobias Lammert ist Geschäftsbereichsleiter Marketing & Vertrieb beim Vermarkter WDR-Mediagroup. Er startete seine Karriere mit einem Volontariat bei Radio Hochstift und nach seinem Studium wurde er Marketingmanager bei RTL. Später übernahm er leitende Positionen im Vertrieb bei ARD-Werbung Sales & Services und wechselte dann als Verkaufsdirektor zur neu gegründeten ARD & ZDF Fernsehwerbung. 

    Joris Alexander Krug ist Redaktionsleiter für Audio- und Videoprojekte bei ams - Radio und MediaSolutions. Seine Aufgabe umfasst u.a. die Koordination der Podcastfabrik. Er moderiert den monatlichen Podcast "Rausgehört" für Globetrotter Ausrüstung. Zudem arbeitet er seit über zwölf Jahren als Projektredakteur bei Euranet Plus und ist dort für die Konzeption und Koordination des Podcast "Green Deal" sowie für crossmediale Reportagereisen wie "Expedition EU" verantwortlich. 
     
  3. Über Fußball (anders) podcasten: Mara Pfeiffer, Die Wortpiratin

    Im Bereich Fußball gibt es viele Formate, die unter dem liebevollen Titel „Laberpodcast“ abgelegt werden: Männer unterhalten sich mit Männern über Männer. Dagegen ist nichts einzuwenden, aber: Podcasts über Fußball können mehr. Sie können personell ebenso diverser sein wie in der Ausgestaltung der Themen. Wie gelingt es, über Fußball mit journalistischem Anspruch zu podcasten, wie verändert die Besetzung den Blick auf die Themen, welche Vorbilder gibt es für Podcasts an der Schnittstelle von Fußball und Gesellschaft und warum ist es wichtig, eine eigene Nische zu finden? Das wird in diesem Workshop praxisnah erörtert.

    Mara Pfeiffer ist freiberufliche Journalistin, Autorin und Feministin. Die "Wortpiratin" beschäftigt sich schwerpunktmäßig  mit Fußball und seiner Rolle in der Gesellschaft. Als Mitglied verschiedener journalistischer Organisationen und Initiativen setzt sich Mara für die Rechte von Frauen im Fußball, Gleichberechtigung und inklusive Räume ein. Durch das Medium Magazin wurde sie als eine der Top-Journalistinnen im Sport des Jahres 2022 geehrt.
     
  4. Wie geht Radio inklusiv? Kirsten Czerner-Nicolas, Übersetzerin und Dolmetscherin, Leichte Sprache inklusiv!

    Leichte Sprache – ganz schön schwer? Von wegen! „Von den Profis lernen“, das ist unsere Devise. In diesem Speed-Workshop beleuchten wir die wichtigsten Bausteine, die zu einer barrierefreien Kommunikation führen. Unter anderem klären wir: Was ist Leichte Sprache? Ist Leichte Sprache für Alle verständlich?! Wie schreibe und spreche ich leicht? 

    Kirsten Czerner-Nicolas arbeitet freiberuflich als Übersetzerin, Dolmetscherin, Moderatorin und Trainerin für Leichte Sprache. Sie setzt sich bundesweit mit anderen Dolmetscherinnen und Fachfrauen für Leichte Sprache für eine barrierefreie Kommunikationskultur ein, um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten zu verbessern. Während der Pandemie publizierte sie als Übersetzerin gemeinsam mit Kolleg*innen ehrenamtlich die Website Corona-Leichte-Sprache, die schließlich für den Grimme Online Award 2021 nominiert wurde.
     
  5. Die große Volo-Ambulanz – wie der Start in den Journalismus mit oder ohne Volo gelingt: Andreas Fauth, Netzwerk Journalismus, Hörfunkschule Frankfurt

    Andreas Fauth
    ist Chefredakteur der Multimediaredaktion im Medienhaus der EKHN in Frankfurt und unterstützt als Coach mit der Hörfunkschule Frankfurt junge Menschen, die eine Zukunft in Radio- oder TV-Sendern sowie in Onlineredaktionen anstreben. Projekte wie die Sommerakademie und seine Ausbildungsprogramme „radio-starter“ und „medien-starter“ unterstützen ambitionierte Nachwuchsjournalisten auf ihrem Weg zu Volontariaten in privaten Radiosendern, die in der Vergangenheit mit dem angesehenen Radiosiegel ausgezeichnet wurden.

15.15 Uhr         

Kaffeepause

 

15.45 Uhr         

Kurzinputs aus den Workshops

 

16.00 Uhr         

Verleihung der RADIOSIEGEL 2023

 

16.45 Uhr         

„One for the road"

 

17 Uhr         

Ende der Veranstaltung

 

Tagesmoderation: Marcel Gassan, Aycha Riffi

 

Der RadioNetzwerkTag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Grimme-Akademie mit

 

Mit freundlicher Unterstützung von